Willkommen

Zu den Öffnungszeiten des offenen Treffs sind Jugendliche willkommen, die gerne ihre Freizeit sinnvoll und in geschütztem Rahmen verbringen wollen. Außerdem bietet das Jugendhaus Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen. Das pädagogische Fachpersonal freut sich auf jeden Besuch!

Das Jugendhaus hat vom 01. bis 10.04.2023 geschlossen

Zielgruppe

Die sozialpädagogische Arbeit richtet sich an die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Stadt Forchheim im Alter zwischen 10 und 26 Jahren im primären Sinne. Durch gesonderte Angebote und Veranstaltungen, sowie kooperative Angebote mit anderen Institutionen (z.B. Sommerferienprogramm der Stadt Forchheim) werden auch Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren angesprochen.

Besonders bei den jüngeren Besuchern, hat das Jugendschutzgesetz §14 SGB VIII hohe Priorität. Die Heranwachsenden stammen aus unterschiedlichen Milieus der Stadt, welche unterschiedlichste Methoden und Angebote innerhalb des Treffs voraussetzen.

Leitideen des Jugendhauses

Um die Zufriedenheit der Besucher:innen mit den Angeboten und durchgeführten Hilfen zu gewährleisten, soll das Jugendhaus als Ort erlebt werden,

  • den sie gerne aufsuchen, weil sie hier in ihrer Situation und ihren Problemlagen ernst genommen werden, sich austauschen können und Rat und Wertschätzung erfahren,
  • an dem sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen können, dabei Verantwortung übernehmen und Motivation erfahren, auch andere einzubeziehen,
  • der im Stadtteil und für die Region, aber auch darüber hinaus für sie da ist,
  • an dem soziale Kontakte erlernt, erhalten, gepflegt und ausgebaut werden können,
  • der in problembehafteten Alltagssituationen Entlastung bietet und wo Bedingungen vorhanden sind und Fachkräfte helfen, eine positive Gestaltung familiärer Beziehungen zu unterstützen,
  • an dem Sozialisationserfahrungen gemacht werden können, für die Familie und Schule keinen oder nur geringen Raum lassen,
  • an dem praktische Hilfe bei Entwicklungs- und Verhaltensproblemen geleistet wird,
  • an dem die schulische sowie ausbildungsbezogene Entwicklung der Jugendlichen begleitet wird,
  • an dem sportliche, umweltbezogene und lebenspraktische Kenntnisse und Neigungen entwickelt und Kreativität herausgefordert werden,
  • an dem jeder BesucherIn unabhängig von seiner Religion, Herkunft, sexuellen Orientierung und seiner Geschlechtszugehörigkeit willkommen ist und mit Toleranz und Respekt behandelt wird.

 

 

Corona-Update

Mit Gültigkeitsbeginn der 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung entfallen für die Jugendarbeit und damit für das Jugendhaus die bisher bekannten Corona-Regelungen. Aktuell besteht also weder Maskenpflicht noch findet die 3G-Regel Anwendung.

Trotzdem empfehlen wir gemäß der aktuellen Verordnung allen Besucher:innen des Jugendhauses in den Innenräumen das Tragen zumindest einer medizinischen Maske  sowie das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 Metern, wo immer dies möglich ist. Angesichts der hohen 7-Tagesinzidenz behalten zudem die allgemeinen Hygieneregeln natürlich weiterhin eine große Bedeutung. Wir bitten deshalb, alle Besucher:innen sich  regelmäßig die Hände zu waschen, die Hust- und Nießetikette einzuhalten und bei Erkältungssymptomen zu Hause zu bleiben.

Nützliche Telefonnummern

Nummer gegen Kummer: 116 111 oder 0800 111 0 333

Elterntelefon: 0800 111 0 550

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Adresse

Kasernstr. 7
91301 Forchheim

So finden Sie uns:
Google-Maps

Kontakt

Telefon
09191 67 66 8

E-Mail
jugendhaus@forchheim.de

Öffnungszeiten

Mo
geschlossen

Di, Mi, Do
14:45 - 18:45 Uhr

Fr
14:45 - 21:45 Uhr

Sa
14:45 - 20:45 Uhr

So
geschlossen

Schließzeiten

Heilig Abend, ganztags
Silvester, ganztags

Social Media